
Glockenwartung erfolgreich durchgeführt
Ende April dieses Jahres wurde die Wartung der Glocke unserer Kapelle durchgeführt.
Ende April dieses Jahres wurde die Wartung der Glocke unserer Kapelle durchgeführt.
Plötzlich und unerwartet ist Günter Niehüser (Mainz) am 10. April verstorben.
Die Schönstatt-Familienbewegung setzt die gesetzlichen Vorgaben der Prävention gegen
sexualisierte Gewalt um. Es versteht sich von selbst, dass wir als christliche Bewegung, sichere und
verlässliche Orte für Kinder und Jugendliche anbieten.
Ein Miteinander von Christen aller Generationen und aus vielen Nationen – das war unser Kapellchenfest 2023 auf dem Freudenberg, das zudem bei bestem Wetter stattfand …
Im September finden unsere Gottesdienste zu den gewohnten Zeiten statt. Die Anbetungszeit von Montag bis Donnerstag wird auf eine Stunde verlängert und beginnt jeweils um 16.30 Uhr …
Im ersten Teil unserer Reihe „Männer Gottes” erzählt Pfarrer Knud W. Schmitt heute unter anderem, wie es zu seiner Berufung kam. Und wie er die Zukunft der deutschen Kirche sieht …
Herzlich danken wir für die Unterstützung im vergangenen Jahr durch Gebet, Teilnahme an unseren Veranstaltungen und die großzügige Spende, die nicht selbstverständlich sind …
Der Verein Lichtzeichen e. V. hilft Frauen dabei, Lebensperspektiven mit Kind zu entwickeln. Denn eine Schwangerschaft kann überfordern und Lebenspläne durcheinander bringen …
Nur wenige Meter sind es vom Pfarrer-Schäfer-Weg, der am Areal des Schönstatt-Kapellchens vorbeiführt, in unser schönes Heiligtum – und damit zu Gott. Darauf weist nun ein großes Werbebanner hin …
Der Heilige Josef hat sich schon vielen Menschen als treuer Fürsprecher erwiesen. So haben wir ihn auch in einem speziellen Anliegen angerufen …
Am 26. Januar 2023 besuchte Weihbischof Dr. Thomas Löhr die Schönstattkapelle auf dem Freudenberg. Anlass für unsere Einladung war der 125. Geburtstag Josef Englings …
Pater Franz Reinisch wurde als katholischer Priester im Dritten Reich hingerichtet. In einer urpersönlichen Gewissensentscheidung verweigerte er den Fahneneid auf Hitler …
„Es fehlt nicht an Motivation, sondern es fehlt oft an Kompetenz“, so P. Elmar Busse in der EWTN-Serie „Ehe gut alles gut – Wie Partnerschaft gelingen kann“ …
Die Kapelle war gut gefüllt, als Königskinder am 8. Januar die Krippe der Schönstattkapelle Wiesbaden besuchten …
Der Namenspatron des Josef-Engling-Werks e. V., den Pater Kentenich als „gelebete Gründungsurkunde“ bezeichnete, feierte am 5. Januar 2023 seinen 125. Geburtstag …
Am 30. Dezember 2022,
ihrem 86. Geburtstag,
holte der Dreifaltige Gott unsere liebe Schwester Rosemarie Oswald
heim in das ewige Weihnachten …
Auch im neuen Jahr trifft sich die Männerrunde wieder alle zwei Wochen zur Frühmesse und einem anschließenden gemeinsamen Frühstück mit Austausch zu geistlichen Themen …
Zum Dank für die große Unterstützung und die freundschaftliche Zusammenarbeit bekam Pfr. Schmitt am Freitag vom Vorstand des Josef-Engling-Werks eine Schönstatt-Stola überreicht …
© Josef-Engling Werk e.V.